p r o j e k t b e s c h r e i b u n gBauvorhabenDEPENDANCEderWohngenossenschaftDependance-ErkratheG.inErkrath-Hochdahl,Schmiedestraße.DasgeplanteGebäudeistalsselbstgenutztesgenossenschaftlichesWohnobjektmit21WohnungenunterschiedlicherGrößezwischen55und110m², darunter 7 öffentlich gefördert, mitGemeinschaftsraumundGästeappartementkonzipiert.gr u n ds t üc ks dat enDasBaugrundstückisteinca.3.000m²großerTeileinesfürdieErweiterungdervormaligenSchulnutzungSchmiedestraßevorgehaltenenca.15.000m² großenArealsimStadtteilMillrath.WegenderNeigungderGeländeoberflächevomEingangsbereichimNordwestennachSüdostentstehtein Höhenunterschiedvonca.3,50m.DemzufolgeragtdasKellergeschossdesgeplantenGebäudesanseinerSüdseitevollständigausdemGeländeund kanndortalsGartengeschossebenfallszuWohnzweckengenutztwerden.DieprogrammatischenEckdatenwerdenüberschriebenmitbarrierefrei,klimagerecht,energieeffizient,CO2neutral,nachhaltig,sozialausgeprägt.Das geplante Gebäude überbaut maximal ca. 715 m² Grundstückfläche undbestehtausfünfEbenen:Kellergeschoss(imSüdenalsGartengeschoss),ErdgeschossmitGemeinschaftseinrichtungen,zweiObergeschossemitWohnungenund GästeappartementundeinemStaffelgeschossmitdreiWohnungen.EsgliedertsichinzweiFlügel,diedurcheinen3,60mbreitenoffenenEr-schließungsflur verbunden sind. Der gesamte Erschließungsbereich wird mit zwei separatenTreppenundeinemAufzugerschlossen.DieAusdehnungdesGebäudesinOst-WestRichtungbeträgtca.39m,inNord-SüdRichtungca.33m.DieHöhedesGebäudesimEingangsbereichbis OK-Attika ist 12,85 m, dieBrutto-Geschossflächeca.2.500qm.gebäudepl an u n gDasGebäudeistinsoferneinExperimentalbau,alssämtlicheWohnungenkomplettausmassivemBrettschichtholzinindustriellvorgefertigten Raummodulenbestehen.DieModulesindje-weils3,20mbreit,3,10mhochundzwischen4,00und9,00mlang.DabeisinddieGrundrisseindividuell unterschiedlichausgeprägt,standardisiertsindlediglichdieSanitäreinheitenundvieleBauelementewieFensterundTürenusw.DieModulewerdenmit kompletterInnenausstattung,Fenstern,TürenundvorgesehenerWärmedämmungaufdieBaustelleangeliefertunddortmontiert.DieDämmstärkewird bemessen am aktuell förderfähigen Energiehaus-Standard.DieseBauartmitindividuellenGrundrissenunterscheidetsichdahervonherkömmlichenüberwiegendgleichgestaltetenmodularenRaumzellen,z.B.für Wohnheimbau, Hotel- oder KiTa-undSchulnutzung.DerEingangsbereichmitAufzugundTreppebestehtausStahlbeton.DiesdientdemvorbeugendenBrandschutzundzurGebäudeaussteifung.Diein denjeweiligenEbenenanschließendenFlurebestehenausBetonplatten,dieaufStahlrahmenimTräger-/Stützenrastervon3,23maufliegen.Diese Bereiche bleiben nach Süden und Norden offen und dienen derDurchlüftungdesGebäudesundQuerlüftungsämtlicherWohnungen.InnerhalbderFlureverläuftunterdenDeckendiehorizontaleVerteilungderhaustechnischenInstallationeninzweigedämmtenKanälen,sodass innerhalb der installierten Raumzellen(Wohnungstrennwandübergreifend)keinerleiVersorgungsschächtenotwendigsind.DieFassadenbestehenebenfallsausvorgefertigten,raumhohenHolzelementen,dieüberwiegendmitsenkrechterHolzschalung,teilweiseauchmit Faserzementplatten bekleidet werden.FlachdächerschließendiejeweilsoberenModuleab,diesewerdenmiteinerextensivenBegrünungversehen,diedenAblaufdesRegenwassers regulieren und nicht betreten werdenkönnen.DasKellergeschosswirdindertragendenKonstruktionkonventionellunddendemHangzugewandtenAbschlüssenauswasserdichtemBetonerrichtet. Die Kellerdecke dient als „Montagetisch“fürdieabdortaufzurichtendenModuleinvierEbenen.DieBalkonefürjedeWohnungsindjeweilsca.10m²großundwerdenalsvorgefertigteAlu-TrägerkonstruktionnachFertigstellunggeschossweiseder Fassade als Türme vorgebaut. SämtlicheBalkoneundTerrassenhabenSüdausrichtung.na c h ha l t i gk ei tDie Flachdächer der Balkone, Terrassen und des Erschließungskernes werden mit Photovoltaik-Systemenbestückt.DieOberflächenwässerderDachflächenundvonallenversiegeltenZufahrtenundHöfen,auchvonderneuenöffentlichenErschließungsstraße, werden durch bauliche MaßnahmenaufdemeigenenGrundstückzurückgehaltenundversickert.DieVersiegelungderFlächenwirdauchdurcheineReduzierungdernotwendigenKfz-Stellplätzevermindert.Anstellederhiernachzuweisenden17 Stellplätzesollennur13StellplätzeerrichtetunddieübrigenBedarfedurcheinverbindlichesMobilitätskonzeptfürdieBewohnerabgedecktwerden.Dies beinhaltetdieallgemeineVerfügbarkeitvonzweivonderGenossenschaftvorgehaltenenElektro-PKWundmehrererÖPNV-Tickets,sowieE-Fahrrädern. Insgesamtwerden40StellplätzefürFahrrädernachgewiesen.DieHeizwärmeversorgungerfolgtübereinenAnschlussandaskommunaleFernwärmenetz.DieGenossenschaftalsBauherrentwickeltdasProjektals„BesonderesGebäude“u.a.umdieMachbarkeitderindustriellenVorfertigungimHolzbauzu belegenunddabeiaucheinenBeitragzurErschließungzukünftigerBauformenzuleisten.DieVerwendungvonHolzalsBaustoffverstärktdurchseine NachhaltigkeitdieKlimagerechtigkeitwesentlichundkanndenimBauwesenauftretendenCO2-Ausstoßerheblichreduzieren.Langfristigsollesdazu führen,denWohnungsbaurentablerzumachenundwomöglichdenPreisanstiegdurchdieindustrielleAnwendungunddiedadurchreduziertePersonal-undZeitschieneeinzudämmen.DasProjektwirdhierfürAnhaltspunkteliefern,esistnichtgewinnorientiert.DashierindiePlanungeingebundeneHolzbauunternehmenistalserstesUnternehmenseinerArt„CradletoCradleCertified“,einProduktstandard,der die Kreislauffähigkeit und Nachhaltigkeitweltweitbewertet.DasProjektwurdezunächstentwickelt,umdeminHochdahlzunehmendauftretendenPhänomenderAlleinbewohnerinEinfamilienhäusernAbhilfezu verschaffen,indemdenBetroffeneneinAngebotzumWechselnindiehiervorgeseheneWohnformmitbarrierefreienWohnungenundeinersozial begründetenNachbarschaftmacht.DiezukünftigenBewohnerhattensämtlichGelegenheitimRahmenderMöglichkeitenanderAusgestaltung„ihrer“ Wohnungenmitzuwirken.Die21angebotenenMietwohnungensindaktuellzu90%vergeben,davonwerden10WEdeno.a.Ansatzgerechtunddadurch 10EinfamilienhäuserfüreinejüngereGenerationfreigemacht.DiesisteinnachhaltigerAnsatz,umdieBevölkerungsstrukturunddieInfrastrukturindenEFH-Gebietenausgewogenzuerhalten.Erkrath,1.März2022Dipl.Ing.,Ing.grad.WolfgangE.Teiwes